Wir durchqueren Sizilien von Osten nach Westen und nehmen Sie mit auf eine Reise zum Baglio – einem alten, rustikalen Gebäude, das typisch für diese Orte ist – von Stefano Caruso und Mario Minnini, wo Sie die Veilchendüfte ihres außergewöhnlichen Nero d’Avola entdecken werden, der in einem seit 1904 unveränderten Keller gereift ist.
Die magische Verflechtung von Nord und Süd. Zwei Familien und zwei völlig unterschiedliche Unternehmergeschichten, die sich kreuzen und verschmelzen, als Stefano Caruso, die dritte Generation von Winzern, Mario Minini, Inhaber einer Marketingfirma in Norditalien, trifft und sie Caruso&Minini in der Gegend von Marsala im äußersten Westen Siziliens ins Leben rufen.
Diese Leidenschaft und der Wunsch, das Maximum zu geben, gibt Leben zu einer ehrgeizigen Wette, die als Protagonisten sieht, auf der einen Seite, die landwirtschaftliche Tradition der Familie Caruso und auf der anderen Seite, die Vertriebskompetenz von Minini.
So entstand dieses Unternehmen, das sich in kurzer Zeit mit einem Produkt von hoher Exzellenz auf dem Markt etablierte, dessen einziges Ziel es ist, die Tradition in die Flasche zu übertragen und den Weinen der Region einen modernen, zeitgemäßen Ausdruck zu verleihen. Nichts wird dem Zufall überlassen: jedes einzelne Stück Land wird ausgewählt, mit der Erfahrung derer, die es seit Generationen bewirtschaften… Das ist eines der Geheimnisse, um die bestmögliche Kombination aus Rebe, Klima, Land und der Leidenschaft von Männern zu schaffen, die wissen, wie man die kommenden Herausforderungen gewinnt.
Von möglichem Interesse...
Sie können Nero d’Avola Wein von „Caruso&Minini“ im Shop kaufen und mit diesen Zahlungsmitteln bezahlen:
Der Zauber von Baglio
Im sizilianischen Dialekt würden wir „Bagghiu“ sagen, und es ist höchstwahrscheinlich arabischen Ursprungs, da die Höfe in dieser Sprache Bahal genannt werden.
Ein Baglio ist ein Bauernhaus oder ein Bauernhof, mit einem Innenhof. Es erscheint als ein befestigtes Gebäude, in dem sich ein großer Hof öffnet.
Auch unter ihnen gibt es eine Unterscheidung: Bagli Padronali und Contadini.
Der Unterschied liegt vor allem in der Form und Details: die sogenannten Padronali sind viereckig und deren Hof ist auf allen vier Seiten geschlossen, ist es zugegriffen wird, in der Tat, durch eine große Öffnung, durch eine Tür geschlossen, die Bauern, weniger üppig, obwohl auch diese Meister nicht in Pomp überschreiten, sind rechteckig in Form mit sehr kleinen Fenstern und hoch und sind neuer als Gebäude, im Vergleich zu denen Meister.